Birgit Martens – Im August sind 12 Hamburg Guides bei bestem Sommerwetter (dem Deutschlandticket sei Dank) nach Cuxhaven gefahren, um in Duhnen eine Wattführung mitzumachen.
Unser Wattführer Ralf hat uns sehr unterhaltsam und informativ viele Dinge erklärt. Bei Ebbe zieht sich das Wasser vor Cuxhaven 25 Kilometer (!) zurück.
Wir haben viele interessante Dinge erfahren. Zum Beispiel, wie man männliche und weibliche Strandkrabben unterscheidet. Wir haben zugeguckt, wie sich die von uns gesammelten Herzmuscheln wieder in das Watt eingegraben haben. Denn sie müssen sich schnell vor den Möwen verstecken, für die sie eine Delikatesse sind. Deren „Schiss“ ist übrigens so weiß, weil sie eben doch viele kalkhaltige Muscheln erwischen. Auch die Wattwürmer haben „Schiss“ (aber anders) – sie müssen alle 45 Minuten Luft schnappen und laufen dann Gefahr, von Fischen gefressen zu werden. Selbst bei den Muscheln gibt es Migranten: die Sandklaff-Muschel z.B. wurde im Mittelalter von den Wikingern nach Europa eingeschleppt.