Die Wikinger, meine Vorfahren, kamen schon vor 831 Jahren gerudert.
HANSE: „Aus Lübeck kamen Heringe, aus Lüneburg das Salz. Den Durst, der dadurch entsteht, löscht Hamburgs Trunk aus Malz!“
Zollfreie Kostbarkeiten lagerten ab 1888 in der Speicherstadt – bis die Blechkisten das Feld übernahmen.
Die Sturmfluten seit 1962 und die notwendigen Umbauten an der Küste habe ich miterlebt und miterlitten.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
St. Pauli – Hafenkante: Hier siedelten sich im 17. Jhdt. Menschen an, die hauptsächlich von hafenbezogenen Berufen lebten. Die rauen Lebensbedingungen haben den Hafenrand St. Paulis und seine Bewohner bis in die heutige Zeit geprägt.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Farmsen, ein weitläufiger Stadtteil im Grünen, ist geprägt durch die Architektur des Bildungs- und Sozialwesens, der Gartenstadt und des Areals der ehemaligen Trabrennbahn mit den Ziegelei-Teichen.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
„Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht“, das war die Aussage der Inselbewohner auf der ehemaligen Insel. Hier lebt man heute noch Geschichte und Tradition. Ein Fischerdorf, voller Geschichten.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Schafe schnuckeln am Heidekraut, Eidechsen huschen über unseren Weg, die charakteristischen Sandbirken wiegen sich langsam im Wind – wir bewegen uns durch Hamburgs drittgrößtes Naturschutzgebiet.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Politische und wirtschaftliche Umbrüche beeinflussen auch das Leben in Eppendorf. Beim Rundgang durch stillere Straßen tauchen wir ein in das Leben der Bewohner und entdecken Spuren vergangener Zeiten.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Gediegene Villen, alte Bauernhäuser, eine schöne Kirche, ein verschwundener Bach und eine reizvolle Einkaufsstraße machen Groß Flottbeks Charme aus und erzählen vom Wandel des Dorfes zum Stadtteil.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Bunte Oasen in der Neustadt mit fast 400 Jahren Geschichte. Ein Potpourri aus Currywurst, Brahms, Protest für die Liebe zu Kreativität und Kunst.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Die HafenCity gilt als eines der größten städtebaulichen Projekte Europas. Hier entsteht ein attraktives hochwassergeschütztes gemischtes Viertel direkt am Wasser. Maritimes Flair trifft auf urbanes Leben.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Wenn Sie als Gruppe während Ihres Hamburg-Besuchs eine Barkasse oder ein anderes Schiff chartern, beispielsweise für eine Rundfahrt, zum Essen oder zum Tanzen, können Sie gleich einen Hamburg-Guide hinzubuchen, der Ihnen alles erklärt, was an und auf der Elbe los ist.
Wir moderieren gerne eine schöne Fahrt auf Hamburgs Lebensader.
Die Charters können an verschiedenen Standorten losfahren. Zum Beispiel von den Landungsbrücken, der Elbphilharmonie oder einem der vielen Anleger.
Es gibt viel zu sehen am Kai und auf dem Wasser. In entspannter Atmosphäre lässt es sich gut zuhören – manchmal auch kurz nicht …
Ihr Guide zeigt Ihnen auch gerne den Weg zum passenden Anbieter.
Zeige Gästeführer für Sprache: