Die Marschlande sind Teil der grünen Lunge Hamburgs und auch als dessen Gemüse- und Blumengarten bekannt. Entdecken Sie während dieser Tour Moorfleet, Tatenberg, Spadenland und Ochsenwerder.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Wir führen Sie zu den Orten, an denen Musikgeschichte geschrieben wurde. Begleiten Sie uns auf den Spuren z.B. von Georg Philipp Telemann, Johannes Brahms und Gustav Mahler. Wir erzählen Ihnen Hamburgs Musikgeschichte von der ersten Bürgeroper Deutschlands bis zur „Elbphilharmonie“. Hierzu bietet sich ein Besuch im „Komponistenquartier“ an.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Nicht nur der Orgelbauer „Arp Snitger“ hat hier Spuren hinterlassen, auch die Sturmfluten haben das Land geprägt. Hier gibt es 900 Jahren Geschichte sind es Wert erkundet zu werden.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Die Entwicklung der alten Fischerorte könnte kaum unterschiedlicher sein. Während Övelgönne viel von seinem Badeort- und Kapitänsidyll bewahren konnte, wurde Neumühlen Hafen- und Industriestandort.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Wir das Viertel zwischen Gänsemarkt und Peterstraße. Vieles hat hier seine Spuren hinterlassen und die Hamburger Geschichte mitgeprägt. Auch die musikalische Seite Hamburgs kommt zu Gehör!
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Niendorf … Gehege, Markt und Kirche kennen die meisten Hamburger – zumindest vom Namen her. Was aber machen diese Orte so besonders und was macht den Stadtteil sonst noch aus? Wir machen uns gemeinsam zu Fuß auf den Weg, den Stadtteil zu entdecken!
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Nienstedtener Friedhof – Kaufleute, Reeder, Kapitäne, Bankiers, Senatoren und Künstler haben hier in über 200 Jahren ihre letzte Ruhe gefunden. Ihre Gräber erzählen spannende Geschichten.
... weiterlesen
Vom Bauerndorf, Born-Klischee, dänischen Märchen und Loki Schmidt mit ihrer Liebe zur Botanik.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Schmucke Villen, alte Bauernhäuser, alte Bäume, (ehemalige) Teiche, Parks und Landsitze machen Othmarschens Reiz aus und erzählen vom tiefgreifenden Wandel des über 700 Jahre alten Orts.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Die Parkanlage „Planten un Blomen“ (plattdeutsch für „Pflanzen und Blumen“) ist vom Zentrum in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die grüne Oase der Ruhe entstand vor 200 Jahren, als die ehemaligen Wallanlagen in einen öffentlichen Park umgewandelt wurden.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache: