In der Seifenoper geht es um Glamour und Intrigen. In Alsterdorf wurde geschwitzt und getratscht an Seif- und Wasserkesseln. Aber auch die Gesellschaftsschicht für die gewaschen würde, fand ihren Fleck im Viertel, Dank der Alsterkanalisierung mit ihren Villen-Inseln.
... weiterlesen
Wir sehen uns an, was vom zerstörten Altona übrig blieb und verfolgen dessen Wandel von einer reichen dänischen Handels- zur preußischen Industriestadt, die schließlich Hamburg einverleibt wurde.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Hamburgs heutiges Zentrum liegt an der Binnenalster – der zum See aufgestaute Fluss war schon im Mittelalter Hamburgs Lebensgrundlage. Hier treffen Sie auf den Jungfernstieg und die kleine Alster mit ihren weißen Arkaden, die einen Hauch von Venedig vermitteln.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Vor über 100 Jahren war Bahrenfeld ein Teil der eigenständigen Stadt Altona. Ab 1914 entstanden der heute über 200 Hektar große Volkspark und ein städtischer Friedhof.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Barmbek gleicht einem Landschaftspark in der City, der immer wieder umgestaltet wurde. Die Architektur ist Teil dieses Gesamtkonzepts, das auch ästhetischen Ansprüchen genügen sollte.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Berne ist eine in Eigeninitiative errichtete Gartenstadt in Hamburgs Osten. Die interessante Architektur der Ein- und Zweifamilien-Häuser korrespondiert mit der wunderschönen Natur des Schlossparks.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Seit 1678 ist der Jungfernstieg die Flanierstrecke der Hamburger und bietet eine große Anzahl geschichtsträchtiger Punkte. Gebäude erzählen von Menschen, Ereignissen und sind Zeitzeugen und Teil der Hamburger Geschichte.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Blankenese ist eine eigene Welt: Die S-Bahn bringt Sie jedoch in gut 20 Minuten in das einst arme Fischerdorf, das noch immer beschaulich und dörflich anmutet. Über zahlreiche Treppen erreichen Sie die Elbe und somit Cafés, Restaurants und viele kleine inhabergeführte Läden und Boutiquen.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Ein Meer von blühenden Obstbäumen lockt im Frühjahr Tausende Ausflügler und Touristen ins Alte Land. Die Elbmarschen zwischen Hamburg, Buxtehude und Stade ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache:
Die einheitliche Bauweise mit Rotklinkerhäusern unter der Federführung Fritz Schumachers im Stil der Neuen Sachlichkeit macht diesen Stadtteil einzigartig.
... weiterlesen
Zeige Gästeführer für Sprache: